Weiterbildung in Niedersachsen 2022
Auch in 2022 haben wir im Rahmen der ESF Förderung für die niedersächsische Region eine Weiterbildung gestartet, die durch die NBank geförderte wird.
Unternehmenserweiterung Außenstelle Osterwieck 2021
Ab Oktober 2021 haben wir unsere Fertigung durch Übernahme der Maschinen und Anlagen der Firma ForSun Solartechnik in Osterwieck erweitert. Wie auch schon 2014 bei der Gründung von SOLAB werden wir dort gemeinsam mit dem vorhandenen Personal, auf den vorhandenen Maschinen und den erprobten Prozessen Absorber und deren Komponenten herstellen.
Besonders positiv dabei ist die nun neu geschaffene Möglichkeit zur Herstellung von Absorber-Finnen und Vollflächen-Absorbern mit dem CSW-Verfahren, zusätzlich zu dem bisher verwendetem Laserschweiß-Verfahren.
Weiterbildung in Niedersachsen 2021
Wir freuen uns im Rahmen der ESF Förderung für die niedersächsische Region eine durch die NBank geförderte Weiterbildung im Zeitraum April 2021 bis November 2021 durführen zu können.
Redakteur begeistert vom SOLAB Logo
Im Dezember 2018 besuchte uns ein Redakteur der Zeitschrift „Metal Hammer“ und bat darum ein Foto mit unserem Firmen-Logo für ein Ratespiel der oben genannten Zeitschrift schießen zu dürfen.
Das hat uns sehr gefreut und wir zeigen hier das Resultat als screenshot der Webseite www.metal-hammer.de:
Neues Standbein erfolgreich eingeführt ab Juli 2018.
Kühldecken
![]() ![]() |
Zusätzlich zur laufenden Absorber-Produktion haben wir im Juli diesen Jahres eine weitere Produktionsstrecke aufgebaut. Ab sofort bieten wir die Möglichkeit der Komponenten-Produktion für OEM Kühldecken an.
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei SOLAB.
Update Februar 2018
Unterstütz durch die AOK erarbeiten wir bei SOLAB seit März 2017 und innerhalb der nächsten 3 Jahre ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei geht es in erster Linie darum die Gesundheit der Arbeitnehmer zu stärken und die Arbeitsbedingungen noch weiter zu verbessern. Bei all diesen Bemühungen gibt es auch einige „spaßige“ Momente. Zum Beispiel die Überprüfung der Rumpfmuskulatur…
Anschließend bekam jeder Teilnehmer seinen individuellen Trainingsplan. Nach ein paar Monaten gab es die zweite Messung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mehr als 9% Kraftzuwachs konnte das gesamte Team für sich verbuchen.
Umweltpolitiker bei SOLAB
Am 23.08.2017 besuchte uns der ehemalige Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und jetzige Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin (Bild oben; zweiter von links) gemeinsam mit der Sprecherin für Energiepolitik im Bundestag Dr. Julia Verlinden (Bild oben; zweite von rechts) um sich von den Vorteilen der Solarthermie zu überzeugen.
Anhand eines Handmusters erklären wir die Funktion des Absorbers.